Impressum
Nona Kaffee GmbH
Prater 86a
1020 Wien
Österreich
Geschäftsführer: Helmut Brem
UID Nummer: ATU 79038113
mail: organisation@nonavienna.com
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Nona Kaffee GmbH
Allgemeines, Geltungsbereich der AGB
Für alle Lieferungen der Nona Kaffee GmbH an Verbraucher gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Nona Kaffee GmbH
Prater 86a
1020 Wien
Österreich
UID Nummer: ATU 79038113
Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar. Durch Anklicken des Buttons [Kaufen/kostenpflichtig bestellen] geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Ihr Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.
Preise
Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.
Versand und Lieferung
Alle Produkte, welche in unserem Online Shop bestellt werden versenden wir gerne für Sie weltweit. Für den Versand innerhalb Europas werden die Versandkosten automatisch anhand der Lieferadresse berechnet. Für den Versand außerhalb Europas bitten wir Sie bei uns per E-Mail anzufragen. Nach Zahlungseingang wird bei uns unmittelbar der Versand ausgelöst und die Ware innerhalb von 3 Werktagen versendet. Gerne können Sie Ihre Bestellung auch direkt in unserer Galerie abholen. Bitte stimmen Sie das jedoch vorher mit uns ab. Der Versand erfolgt per UPS. Per Tracking Nummer lässt sich jede Lieferung transparent nachvollziehen.
Zahlung
Die Zahlung erfolgt per Paypal bzw. per Kreditkarte.
Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.
Beschwerdeverfahren
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.